„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen“. Marie von Ebner Eschenbach
Beschreibung
Schmerzen zuzulassen und sich selbst eingestehen, führt zu einem feinfühligen Körpergespür. Im Spiel mit dem Feuer – lässt sich Wärme und Hitze spüren. Der Moment, wenn es „heiss“ wird, aushalten – mitteilen. In diesem Fall (s. Bild) war es Teil der Kunst- und Kulturwochenaktion – Feuermachen, Spiel mit dem Feuer und Feuertanz.
Die Kunst ist, durch das eigene Körpergefühl, Schmerz spürbar zu machen und Gefühle ausdrücken zu können. Schmerz entsteht nicht nur am, sondern vielfach auch im Körper. Schmerzen sichtbar, wahrnehmbar zu machen ist gewünscht und erlaubt.
Sich hinter sich selbst zu verstecken und Schmerzen nicht wahrzunehmen ist möglicherweise ein erlerntes, aber nicht zielführendes Verhalten. Dabei kann sich ein Eingestehen und Umdenken befreiend, erleichternd und beruhigend für alle beteiligten auswirken. Das Spiel mit dem Feuer nimmt dieses Thema auf.
Chancen und Herausforderungen
Die Gratwanderung zwischen Introvertiertheit und übermässiger Expressivität.
Tipp
Auf das eigene Körpergefühl hören.
Kontakt
Hubert Hürlimann
Lukashaus Stiftung Postfach 44+41 81 750 31 81
info@lukashaus.ch