„Wir haben viel stärkere Flügel, als wir glauben. Wir wagen nur nicht, sie zu entfalten. Wir wagen nicht zu fliegen“. Luise Rinser
Beschreibung
Kreativ sein bedeutet, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen, an sich selbst Neues zu entdecken und sich vom eigenen Tatendrang inspirieren zu lassen; schöpferisch sein.
Kreativität spiegelt sich in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens wider. Das Kreativ-Sein schenkt dem Leben Farbe und bereichert das individuelle Arbeiten.
Kreativität startet bei der Ideenfindung, spiegelt sich bei der Auswahl der umzusetzenden Idee. Es ist besonders zentral Menschen mit Komplexer Behinderung bei kreativen Prozessen vom ersten Moment an miteinzubeziehen und sie in der Durchführung motivierend zu unterstützen.
Chancen und Herausforderungen
Kreativität ist der Antrieb für Neues.
Durch gezieltes Fördern und Fordern gelingt es, den eigenen Weg zur Kreativität zu finden und auszubauen.
Ideen haben, deren Umsetzung bewerkstelligen und abschliessen ist wie den Anfang und das Ende eines Kreises zu verbinden.
Tipp
Mit den Augen darf man stehlen. Und es selbst versuchen!
Kontakt
Hubert Hürlimann
Lukashaus Stiftung Postfach 44+41 81 750 31 81
info@lukashaus.ch