„Stürzen wir uns in das Rauschen der Zeit,
Ins Rollen der Begebenheit“. J.W. Goethe
Beschreibung
Jede Bewegung wird durch unsere Sinne wahrgenommen. Bewegung erhält gesund und aktiv. Dabei ist es nicht so wichtig, wie man sich bewegt. Wichtig ist viel mehr, dass wir das Gefühl haben, unsere Bewegungen haben einen Grund und machen mehr oder weniger Sinn. Schlussendlich geht es um Freude an der Bewegung und Spass am gemeinsamen Tun.
Beispiele:
- Kunst- u. Kulturwochen organisieren
- Sich auf „Neues und Unbekanntes“ einlassen und umsetzen
- Nicht den vorgegebenen Rastern und Normen folgen, sondern frei und ungezwungen dem Körper/ dem Bewegungsimpuls folgen
- Bis zur Erschöpfung selbstbestimmt Genießen
Chancen und Herausforderungen
- Begegnungen im nahen und mittelnahen Umfeld werden geschaffen
- Personen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ist es möglich daran teilzuhaben
- Teilnahme nach persönlicher Verfassung und Möglichkeit (körperlich, motorisch)
- Plattform zur Netzwerkpflege
- Aktivierung durch verschiedene Tätigkeiten ermöglichen
- Die Möglichkeit, die persönlichen Grenzen zu erfahren, auszuloten und unter professioneller Anleitung auch einmal zu überschreiten.
Tipp
Gib deinem Körper die Chance, den Rhythmus der Musik zu spüren.
Kontakt
Hubert Hürlimann
Lukashaus Stiftung Postfach 44 9472 Grabs
+41 81 750 31 81
info@lukashaus.ch